INSPIRE Best Practice
Titel | Linktext | Beschreibung | Kategorie |
---|---|---|---|
Denkmäler in NRW | Denkmäler in NRW: Ortsspezifische Suche nach Denkmälern in NRW. Darüber hinaus sind noch textliche Informationen zu den jeweiligen Denkmälern verlinkt (Verlinkung mit Wikipedia). Die Anwendung wurde von ConTerra auf der Fachkonferenz der Intergeo 2018 in Frankfurt vorgestellt. Laut dem Vortrag von Conterra sind die Daten INSPIRE-konform. Dies ist auf der Webseite aber nicht ersichtlich. ähnlich: Bauleitpläne in NRW |
Anwendung, Interoperabilität | |
INSPIRE in Practice | INSPIRE in practice (Webseite der Europäischen Kommission) umfasst mehrere Beispiele, differenziert in
besser einzelne Apps auf der Seite heraussuchen und diese auf der Webseite verlinken |
Anwendung, Interoperabilität, Netzdienste, Metadaten, Werkzeug | |
INSPIRE-basiertes Datenmodell zum Austausch von Leitungsinformationen in Flandern | Seit dem 01.01.2016 ist der Austausch von digitalen Leitungsinformationen über "KLIP Digital" (Kabel- en Leidingsinformatieportaal) in Flandern verpflichtend. Die Web-Anwendung soll durch den erleichterten Zugang und Austausch dieser Informationen dazu beitragen, dass Beschädigungen von Kabeln und Rohren bei Grabungen vermieden werden. Alle Netzbetreiber in Flandern sind verpflichtet sich in dem Portal zu registrieren und ihre Daten bereitzustellen. Vorhabenträger können über das Portal alle benötigten Leitungsinformationen für ein Plangebiet abfragen. KLIP unterstützt darüber hinaus die Netzbetreiber ihre Informationen zu verwalten und auszutauschen. Für den Austausch der Informationen wird ein Datenmodell (IMKL2.2) verwendet, das das INSPIRE-Datenmodell zum Thema Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste erweitert. |
Interoperabilität | |
Anwendung von INSPIRE-konformen Geografischen Gittersystemen ("INSPIRE-Grid") |
|
Interoperabilität | |
INSPIRE in Practice | INSPIRE in practice (Webseite der Europäischen Kommission) umfasst mehrere Beispiele, differenziert in
besser einzelne Apps auf der Seite heraussuchen und diese auf der Webseite verlinken |
Anwendung, Interoperabilität, Netzdienste, Metadaten, Werkzeug | |
Referenzdatensatz für Marine Berichterstattungseinheiten | Im Rahmen des 7. Treffens der Marine Strategy Technical Group on Data and IT am 3./4. Dezember 2018 in Kopenhagen wurde ein (quasi) pan-europäischer Referenzdatensatz für Marine Berichterstattungseinheiten (INSPIRE-Thema AM) vorgestellt. Der Datensatz wurde im Auftrag der EEA erstellt. Grundlage sind im Rahmen der Berichterstattung zur Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie von den Mitgliedstaaten bereitgestellte Datensätze, die in das INSPIRE-Datenmodell transformiert worden sind. Siehe auch INSPIRE Community Forum.
|
Interoperabilität, Netzdienste, Metadaten | |
Denkmäler in NRW | Denkmäler in NRW: Ortsspezifische Suche nach Denkmälern in NRW. Darüber hinaus sind noch textliche Informationen zu den jeweiligen Denkmälern verlinkt (Verlinkung mit Wikipedia). Die Anwendung wurde von ConTerra auf der Fachkonferenz der Intergeo 2018 in Frankfurt vorgestellt. Laut dem Vortrag von Conterra sind die Daten INSPIRE-konform. Dies ist auf der Webseite aber nicht ersichtlich. ähnlich: Bauleitpläne in NRW |
Anwendung, Interoperabilität | |
Projekt GeoConnectGR | Projekt GeoConnectGR (b-solutions Projekt): Umsetzung eines INSPIRE-konformen grenzüberschreitenden Datensatzes zum Pilotthema Gewässernetz in der Großregion Saar-Lor-Lux. Der Datensatz ist zur nichtkommerziellen Nutzung freigegeben. Der Datensatz ist bisher noch nicht über Dienste zugänglich. Die Abschlussveranstaltung findet am 08.11.2019 statt. Der Datensatz sowie weitere Unterlagen können hier heruntergeladen werden. Ansprechpartnerin ist Frau Barth von der Kontaktstelle Saarland. Neue Seiten-URL: Informationen dazu http://www.grossregion.net/GeoConnectGR und Webseite: https://www.sig-gr.eu/de/cartes-thematiques/environnement/reseau_hydrographique/reseau_hydrographique_geoconnectgr.html |
Interoperabilität | |
Geodatenpool Bodenseeregien | Bodenseeregion: Grundlage für Projekte in dieser Region ist der Geodatenpool. Die Transformation der Geodaten in der grenzüberschreitenden Region Bodensee nach INSPIRE wurde erfolgreich durchgeführt (siehe Bericht von 2014 ).
|
Interoperabilität | |
INSPIRE good practice Dokumente | INSPIRE good practice Dokumente (durch die MIG verabschiedet), bisher nur ein Dokument veröffentlicht: |
Metadaten |